Mit unseren Workshops richten wir uns an Schulklassen, Jugendgruppen und interessierte Jugendliche ab 14 Jahren. Die Workshops werden kostenfrei angeboten.
Um die Workshop-Inhalte zu vertiefen, gibt es die Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ein Zeitzeug*innengespräch zu organisieren und durchzuführen. Die Jugendlichen kommen dabei ins Gespräch mit Kindern oder Enkel*innen von Personen, die zur NS-Zeit in Pirna und Umland gelebt haben und von den NationalsozialistInnen verfolgt wurden. Dazu gehört Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Gesprächs.
Außerdem begleiten wir sehr gerne Jugendliche, die eigene Themenschwerpunkte setzen möchte, in ihren Auseinandersetzungen mit lokaler und familiärer NS-Geschichte oder ihrem Engagement für Demokratie.
Unsere Workshop-Themen:
Geschichte der Burg Hohnstein
In einer Wanderung rund um die Burg Hohnstein widmen wir uns der Geschichte der Burg als Jugendburg, Konzentrationslager und Kriegsgefangenenlager und setzen uns mit der Geschichte des Gedenkens und Erinnerns auseinander.
Der Workshop ist interaktiv gestaltet und ermöglicht den Teilnehmer*innen, die Facetten der nationalsozialistischen Diktatur als Teil der Lokalgeschichte kennenzulernen.
Der Workshop eignet sich als Exkursion für Schulklassen und nimmt ohne Anreise 4 bis 5 Stunden in Anspruch.
Widerstand und Engagement
Als Rote Bergsteiger*innen wurden Menschen bekannt, die in den 1930er Jahren im heutigen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Widerstand gegen den Nationalsozialismus organisierten. Ausgehend von ihren Lebensgeschichten setzen wir uns damit auseinander, wie Engagement heute aussehen kann und was solidarisches Handeln braucht.
Der Workshop dauert 3 bis 4 Stunden. Für Schulklassen bieten wir einen 90-minütigen Workshop an, der sich in den Unterricht der Fächer Geschichte, Gemeinschaftskunde oder Ethik integrieren lässt.
Auf den Spuren Jüdischen Lebens
Im Workshop begeben wir uns auf die Suche nach den Geschichten von Jüdinnen_Juden, die in Pirna und Umgebung gelebt haben. Ihre Lebensgeschichten sind heute weitestgehend unsichtbar. Anhand ihrer Biographien setzen sich die Teilnehmer*innen mit deren Leben und Wirken und der Verflochtenheit der Lokalgeschichte Pirnas mit den europäischen Dimensionen der Shoah auseinander.
Das Angebot kann sowohl als Workshop als auch als Stadtspaziergang gebucht werden.
Der Workshop dauert 3 bis 4 Stunden. Für Schulklassen bieten wir einen 90-minütigen Workshop an, der sich in den Geschichts-Unterricht integrieren lässt.
Demokratie und Solidarität
Demokratie ist, wenn die Mehrheit entscheidet - oder? Aber was ist Demokratie denn eigentlich für uns? Im Workshop gehen wir diesen Fragen nach und entwickeln Möglichkeiten, demokratisches Handeln praktisch werden zu lassen und wie wir in unserem Alltag Entscheidungen demokratisch treffen zu können.
Der Workshop dauert 3 bis 4 Stunden. Für Schulklassen bieten wir einen 90-minütigen Workshop an, der sich in den Unterricht der Fächer Geschichte, Gemeinschaftskunde oder Ethik integrieren lässt.