Ein guter Zeitpunkt um zu pausieren
Vor 8 Jahren erschien die erste Ausgabe der attenzione - damals noch nicht mit diesem Titel. In der Ausgabe November 2011 kündigten wir unsere Ausstellungstour „Aktueller Antisemitismus in Deutschland und Europa“ an. Außerdem mobilisierten wir für die Antifa-Demonstration „Schöner Leben ohne Naziläden“ in Pirna. In einem kleinen Bericht informierten wir über einen Nazi-Übergriff in Neustadt/ Sachsen. Zu diesem Zeitpunkt war es der neunte Überfall seit Juli.
Wie nun weiter mit der Attenzione? Die Antwort darauf und weitere Artikel in der aktuellen Ausgabe:
- Im Rückblick: Kirche für Demokratie
- Im Rückblick: Zur Extremismusklausel
- Im Rückblick: Brandstifter-Tour der NPD
- Ankündigung: Solikonzert für Asylsuchende
„Das Thema mag historisch sein, die Auswirkungen sind dagegen höchst aktuell“
Ein Interview mit Anne von der Jugendiniative Pirna zur Ausstellungseröffnung „Jüdisches Leben in Pirna und der Sächsischen Schweiz“
Am 6. November eröffnet das AKuBiZ e.V und die Jugendinitiative Pirna in der K2-Kulturkiste die Ausstellung „Jüdisches Leben in Pirna und der Sächsischen Schweiz“. Was wird in der Ausstellung zu sehen sein?
Die Antwort auf diese und weitere Fragen findet ihr in der neuen Attenzione. Weitere Themen im Heft sind:
- Ritterliche Nazis?
- Im Aufruf: Kein Mensch ist illegal!
- Im Rückblick: Pussy-Riot-Prozess
- Im Rückblick: Sentieri Partigiani 2012
- Ankündigung: Ausstellung „Jüdisches Leben in Pirna und der Sächsischen Schweiz“
Nominiert für den Deutschen Engagementpreis
In der Schwerpunktkategorie 2012 „Engagement vor Ort“ wurden wir für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis macht engagierte Personen und beeindruckende Projekte sichtbar und stärkt die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Die Gewinner_innen werden von einer hochkarätig besetzten Jury gewählt. Über den Publikumspreis entscheiden die Bürger_innen im Herbst 2012. Die Jury trifft eine Vorauswahl von zehn Finalist_innen aus allen Kategorien, aus der per Online-Abstimmung die Gewinner_innen ermittelt wird. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Im Dezember 2012 werden die Preisträger_innen im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben und ausgezeichnet.
Der ganze Artikel und weitere Themen im Heft:
- Liebe ist für Alle da!
- Aufruf: Demokratiepreis 2012
- Im Rückblick: 5. AKuBiZ-Wanderung
- Im Rückblick: Prozess gegen die Klausel
- Ankündigung: Antira-Fussball-Cup 2012
Dynamo unterstützt AKuBiZ
Im vergangenen Monat erhielt unser Verein unerwartete Unterstützung durch den Dresdener Traditionsclub Dynamo Dresden. Einige Wochen lief eine Versteigerung, deren Erlös unserem Verein zu Gute kam. Wir danken Dani Schahin und Dynamo Dresden für das Vertrauen und die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen im ländlichen Raum. In den vergangenen Jahren hat sich der Verein seiner gesellschaftliche Verantwortung, als größter Fußballverein in den neuen Bundesländern, gestellt und einen positiven Weg eingeschlagen.
Der ganze Artikel und weitere Themen im Heft:
- Die K2 - Kulturkiste ist geöffnet
- Im Gedenken: Martin Kretschmer
- Im Rückblick: Dresden im Februar
- Im Rückblick: Zeitzeuge in Pirna
- Ankündigung: „Das braune Netz“
Bella Ciao, Laila!
Das ISTORECO informiert auf ihrer Homepage, dass Anita Malavasi am 27. November verstorben ist. Noch am 21. Mai 2011 hatte sie, die unter ihrem Kampfnamen „Laila“ bekannt war, ihren 90.Geburtstag gefeiert.
Als Antifaschistin hatte sie mit 22 Jahren im Widerstand gekämpft. Sie kommandierte eine Frauengruppe der Antispionageeinheit und war sogar Sergant-Major. Wir erlebten sie als Zeitzeugin auf den Sentieri Partigiani bei Reggio Emilia. Sie beeindruckte durch ihre Überzeugungen, ihre Sicht auf die heutige Politik und ihre Botschaften, die sie uns mit auf den Weg gab. Mit ihr starb eine mutige Antifaschistin, die vor allem den Beitrag der Frauen im Widerstand gegen den Faschismus repräsentierte, denn dieser war auch zugleich ein Kampf für Emanzipation.
Wir behalten Laila als wichtige Zeitzeugin und couragierte Antifaschistin in guter Erinnerung, Sächsische Teilnehmer_innen der Sentieri Partigiani.
Weitere Themen im Heft:
- Was jetzt zu tun ist!?
- Im Blick: Auf nach Dresden 2012
- Im Blick: Neues zum Thema „Asylheim“
- Abgeschrieben: Eine kleine Presseschau
- Ankündigung: Infocafé in Pirna
Schlechte Neuigkeiten
Wie die Sächsische Zeitung mitteilte, legt Ralf Wätzig sein Amt als Vorsitzender des Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nieder. Damit möchte er die Kritik an den Zuständen in der freien Jugendhilfe des Landkreises untermauern. Diese seien nicht mehr tragbar. Die Jugendhilfe sei gefangen in einem Netz aus Bürokratie und Geldkürzungen, so Wätzig. Seit seiner Gründung war Ralf Wätzig im Jugendring engagiert, sein Weggang ist sicher ein richtiger Schritt, schwächt aber wohl auch die Interessenvertretung der Kinder- und Jugendhilfe. Erhalten bleibt er dieser Aufgabe aber als Kreisrat der SPD zum Beispiel im Jugenhilfeausschuss.
Weitere Themen im Heft:
- Musik als Todesverweigerung
- Im Blick: Kirche gegen Rechts
- Im Blick: Demokratiepreis 2011
- Im Blick: Situation in Tschechien
- Ankündigung: Solikonzert für Asylsuchende in Dresden