Chronik rechter Aktivitäten

Rechte Aktivitäten melden

Newsletter abonnieren

Spende für die K²-Kulturkiste

Gegen Faschismus und deutsche Besatzung.
Der Widerstand in Italien.


Wir verleihen diese Ausstellung über die Resistenza, weil nur wenige Bücher und keine Ausstellung in deutscher Sprache erhältlich sind, die sich speziell mit der italienischen Partisaninnenbewegung beschäftigen.

Die Ausstellung gibt anhand kurzer Erläuterungen und zahlreicher Fotos einen Überblick über den Faschismus in Italien seit 1922 und die Okkupation Italiens durch Nazi-Deutschland ab September 1943. Dem folgt eine umfangreiche Dokumentation der italienischen Resistenza.

Alle Texte sind in deutscher und italienischer Sprache.

Zusätzliche Informationen zur Ausstellung "partigiani", zum Thema Resistenza, Kriegsverbrechen in Italien und zahlreiche Interviews mit ZeitzeugInnen enthält die Website des Vereins zur Förderung alternativer Medien Erlangen www.partigiani.de.

Die Ausstellung besteht aus 55 Tafeln mit den Maßen 70x100 cm. Jede Tafel wiegt ungefähr 800 Gramm.

Um die Tafeln inhaltlich geschlossen in Kapiteln anzuordnen, wird eine Stellwandlänge von ca. 60 m benötigt. Die Tafeln tragen an der Rückseite Aufhänger.

 

Inhaltsübersicht:

1. Der faschistische Krieg
Am 10. Juni 1940 tritt Italien in den Zweiten Weltkrieg ein. Aber seine Kriegsmaschinerie ist noch nicht bereit. Im März 1943 kommt es in den großen Fabriken Mailands und Turins zu Streiks, an denen mehr als 100.000 Arbeiter teilnehmen. An der Kriegsfront erleidet Italien mehrere Rückschläge.

2. Der Bündnispartner wird besetzt
Am 8. September 1943 wird die Unterzeichnung des Waffenstillstandes zwischen Italien und den anglo-amerikanischen Alliierten bekanntgegeben. Die italienische Halbinsel wird fast vollständig von Hitlerdeutschland besetzt und Mussolini aus dem Gefängnis befreit.

3. Spontaner Widerstand
Die ersten Widerstandsaktionen sind zumeist Erscheinungen unorganisierter spontaner Gegenwehr. Bedeutend sind die von italienischen Armeeeinheiten im Ausland organisierten Widerstandsleistungen.

4. Verschiedene Organisationen in einem gemeinsamen Projekt
Sollte man sich verstecken oder kämpfen, große oder kleine Gruppen bilden, den Armeeoffizieren oder den Parteifunktionären vertrauen. Die PartisanInneneinheiten nehmen langsam Gestalt an. Fast alle werden von den antifaschistischen Parteien organisiert.

5. Der Guerillakrieg
Die Vorgehensweise der Guerilla konzentriert sich auf das Prinzip des Überraschungsangriffs und der schnellen Flucht. Die Teilnahme der Frauen an der Resistenza hat dazu beigetragen, einen langsamen, aber unumkehrbaren Prozess weiblicher Emanzipation in Bewegung zu setzen.

6. RSI-Faschismus gegen Resistenza
Die militärischen Einheiten der RSI werden von den Deutschen fast ausschließlich im Kampf gegen die Resistenza benutzt. Es beginnt die systematische Verfolgung der italienischen und aller in Italien lebenden Jüdinnen und Juden.

7. Nazifaschistische Massaker gegen die Zivilbevölkerung
Die wahllose Ausbeutung von Menschen und Ressourcen ist ein Grundelement der Besatzungspolitik. Die Nazis verüben zahlreiche Massaker an der Zivilbevölkerung.

8. Der letzte Kriegswinter
Besonders im Winter 1944/45 sind die Lebensbedingungen vieler PartisanInnen, aber auch die zahlreicher, insbesondere in Städten lebender Zivilisten von Kälte, Angst und Hunger gekennzeichnet.

9. Die Befreiung
Im April 1945 bricht die deutsche Front. Am 28. des Monats wird der Duce von Partisanen erschossen. Am 2. Mai 1945 kapitulieren die deutschen Truppen in Italien.

10. Die Erinnerung
Viele Menschen identifizieren sich mit der Resistenza, die tatsächlich eine Befreiung aus der faschistischen Vergangenheit darstellt. Noch heute wird der Resistenzageneration Respekt entgegengebracht.


Herausgeber sind die Institute für Widerstand und Zeitgeschichte Modena - Parma - Reggio Emilia.

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.