Im Januar 2010 lernten wir in Pirna zwei Männer kennen: Josej und Michal Salomonovič, sie waren beide Überlebende des Nationalsozialismus. Damals waren sie noch Kinder. Michal Salomonovič wurde 1933 geboren und in verschiedenen Konzentrationslagern interniert, darunter: Auschwitz-Birkenau, Stutthof, Dresden und Pirna.
2012 war Michal noch einmal nach Dresden gekommen, um sich am 13. Februar, zusammen mit seinem jüngeren Bruder Josef, den neuen Nazis in den Weg zu stellen.
In den folgenden Jahren trafen wir Michal noch mehrere Male, seinen Bruder Josef fast jährlich. Das letzte Mal zu einer Gedenkwoche im September 2015 in Pirna.
Damals, als die Informationstafel zu ehemaligen KZ Mockethal-Zatzschke eingeweiht wurde, konnte Michal gesundheitsbedingt schon nicht mehr dabei sein. Michal unterstützte mit seinen Auftritten in Pirna und anderen Orten nicht nur die lokale Erinnerungsarbeit, sondern stärkte damit auch immer wieder unser Engagement. Wie wir nun leider erfahren haben, starb Michal nach langer Krankheit am 15. Juni 2019.
Unser herzlichstes Beileid und aufrichtiges Mitgefühl übersenden wir Michals Familie und seinen Freund*innen. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, dass Michals Andenken gewahrt und seine Geschichte auch weiterhin erzählt wird.