Gemeinsam mit einer Gruppe des Evangelischen Schulzentrums Leipzig waren wir am Beutwaldweg bei Markersbach/Rosenthal-Bielatal unterwegs und haben uns ans Werk gemacht, den Gedenkstein von Bewuchs zu befreien, auszubessern und ihn so zurück in eine würdige Form zu bringen. Der Gedenkstein erinnert an ein illegales Materiallager aus dem Jahr 1933, welches von einer Widerstandsgruppe um Alfred Vater genutzt wurde. Alfred Vater und 50 andere wurden im November 1933 verhaftet und für ihre illegale Grenzarbeit, vor allem den Literaturschmuggel, verurteilt. In der nächsten Zeit wird eine Tafel am Wegweiser angebracht, um auf den Gedenkstein hinzuweisen und über einen QR-Code nähere Informationen bereitzustellen. Dafür wird der Text auf gedenkplaetze.info überarbeitet.
Eingeweiht wurde der Gedenkstein 1968 im Rahmen des 3. Elbetreffens der FDJ. Besonders haben wir uns gefreut, dass Peter Mildner bei unserer Aktion vorbeischaute. Nicht nur in seiner Funktion als Kreiswegewart, sondern auch als Nachfahre der Familie Morche, die ebenfalls in der illegalen Grenzarbeit tätig war. Die Leipziger Gruppe war bei uns in der Region im Rahmen des Abitur-Projektes „Aktion Schöpfung bewahren – Verantwortung übernehmen - Gesellschaft gestalten“. Vielen lieben Dank für euer tatkräftiges Engagement. Unterstützt wurden wir bei unserem Vorhaben auch durch den Sachsenforst.
Danke an Jule und Anja, alle Beteiligten und Unterstützer:innen!
Fotos: AKuBiZ e.V.