Am 9. Januar 2025 fand die Eröffnung unserer neuen Ausstellung „Jüdische Geschichte in Kunst und Kultur im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ im StadtMuseum Pirna mit einem spannenden Gespräch von Marion Kahnemann und Alexander Walther zu jüdischer Identität, Kunst, Erinnerung und den künstlerischen Erfahrungen Marion Kahnemanns statt.
In der Ausstellung werden fünf Jüdinnen_Juden portraitiert, die im 20. Jahrhundert im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gelebt und hier Kunst und Kultur mitgeprägt haben – Max Zimmering und Albert Günther Hess aus Pirna, Julie Hanusch aus Freital, Käthe Mickwausch aus Heidenau, und Rose Scooler aus Porschendorf. Die im Rahmen von Geschichtswerkstätten entstandenen Ausstellungstafeln zeichnen ihr Leben nach und geben einen Eindruck von ihrem künstlerischen Wirken in Musik, Fotografie, Lyrik, Prosa, Grafik, Malerei und Kunststickerei. Die Ausstellung ergänzt unsere bereits bestehende Ausstellung „Jüdisches Leben in Pirna und der Sächsischen Schweiz“.
In einer Begleitpublikation werden die Texte beider Ausstellungen dokumentiert. Bis zum 5. Februar ist die Ausstellung im StadtMuseum Pirna zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.
Die Texte der Ausstellung sind auch auf unserer Homepage zu finden. Die Ausstellung kann bei uns ausgeliehen werden.