wir senden Euch unseren ersten Newsletter 2016. Über einge unserer Aktivitäten im vergangenen Jahr haben wir
hier einen Sachbericht veröffentlich. Über unsere kommenden Aktivitäten möchten wir euch hiermit informieren.
Euer AKuBiZ-Team
______________________________________________________
Nächste Termine und Informationen:
Google Impact Challenge
Die „Google Impact Challenge“ ist eine Mischung aus Wettbewerb und Trainingsprogramm. Wir haben uns dabei mit einem unserer aktuellen Projekte beworben:
Eine digitale Geschichtskarte für die Sächsische Schweiz bzw. das Osterzgebirge. Ziel ist es, Daten und Orte zu Ereignissen während des Nationalsozialismus in der Sächsischen Schweiz/Osterzgebirge zu sammeln und für die Webseite www.gedenkplaetze.info aufzubereiten. Die Ereignisse sollen in Form einer digitalen Landkarte dargestellt werden und somit auch für den Geschichtsunterricht in Schulen einsetzbar sein. Aufgrund der Lage in einer Grenzregion, soll die Landkarte zudem zusätzlich auf Tschechisch angeboten werden.
Mittlerweile gehören wir zu den Finalisten der Challenge und
wir bitten euch für unser Projekt abzustimmen.
Melde dich an zur antifaschistischen Bildungsreise an den Bodensee
Seit vielen Jahren organisieren wir Bildungsreisen zur Geschichte von Nationalsozialismus und Faschismus. Neben Spanien, Slowenien oder Frankreich führten uns diese Reisen auch nach Italien. Im letzten Jahr nahmen wird dort an den Befreiungsfeiern in Reggio Emilia statt. Dieses Jahr wird uns unsere Bildungsafhrt in die Bodensee-Region führen. Wir haben jetzt einen groben Reiseplan erstellt und
stellen euch unser Angebot hier vor. Meldet euch an.
Wanderseminar Auf den Spuren der Roten Bergsteiger*innen 2016
Seit 2008 veranstalten wir jedes Jahr ein Wanderseminar mit dem Titel „Rote Bergsteiger Wanderung“. Die Idee entstand während der Arbeit mit dem Dresdener Bergsporthistoriker Joachim Schindler, der die ersten Touren begleitete. In den vergangenen Jahren hielt er Vorträge und stellte interessante Geschichten vor. In diesem Jahr führt uns der Weg nach Hohnstein. Schwerpunkt dieses Wanderseminars sind die Frühen Konzentrationslager, sogenannte Schutzhaftlager.
Für das
diesjährige Wanderseminar vom 17.-19. Juni sind nur noch wenige Plätze frei.
27. Februar 2016 - 10-17 Uhr: Unterstützer*innen-Schulung in Bad Schandau
Kriege, Krisen, politische und/oder religiöse Verfolgung sind nur einige Gründe, die Menschen zur Flucht aus ihrem bisherigen Lebensumfeld treiben. Weltweit sind nach Angaben von UNHCR ca. 60 Millionen Menschen auf der Flucht, so viel wie nie zuvor nach dem 2.Weltkrieg. Für einige wenige von ihnen – Mitte Januar 2016 waren es etwa 2550 - wird der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zum neuen Lebensmittelpunkt.
Um diese Menschen willkommen zu heißen und ihnen zu helfen, sich an ihrem neuen Wohnort zurecht zu finden, braucht es Menschen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Ankommenden zur Seite stehen. Wenn Sie geflüchtete Menschen als Pate/Patin oder in einem Willkommensbündnis ehrenamtlich unterstützen oder Vorurteile nicht unwidersprochen hinnehmen möchten, bieten wir Ihnen an, gemeinsam darüber zu sprechen und Unterstützungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
In Bad Schandau findet am 27. Februar 2016 von 10.00 bis 17.00 Uhr dazu eine eintägige Schulung statt.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 23. Februar 2016.
18. März 2016 - 19 Uhr: Filmdiskussion "Auf der Kippe" in der K2-Kulturkiste
Am 18. März zeigen wir in der Kulturiste in Pirna den Film über den erbitterten Kampf gegen die Bagger für den Erhalt der Lausitzer Heimat.
2015. Die Braunkohlenbagger in der Lausitz bedrohen die Heimat von 3200 Menschen. Die proklamierte Energiesicherheit zählt mehr als die individuelle Heimat einiger Weniger. Weite Landstriche sollen drei neuen Tagebau-Gebieten zum Opfer fallen. Wir begleiten betroffene Menschen in der Lausitz und zeigen, welche Auswirkungen der drohende Verlust von Heimat im Braunkohlenrevier Lausitz hat und mit welcher zerstörerischer Gewalt sich die Bagger in der Lausitz in die Landschaft vorankämpfen.
Auseinandersetzung mit dem Thema Heimat.
Heimat ist Territorium, Besitz, politisch aufgeladen. Heimat ist ein diffuses Gefühl, Kindheit und Sehnsuchtsort, ist unbegreiflich und beschäftigt Wissenschaftler wie kaum ein anderer Begriff. Heimat beinhaltet damit zum einen das, was teilweise seit Jahrhunderten bestimmend für die Menschen einer Region ist: Ihr Haus, ihr Familienstammsitz, die Kirche im Dorf, ihr Umfeld. Zum anderen ist Heimat für jeden Einzelnen noch viel mehr: Die Frage nach der Bedeutung von Heimat ist eine, die keine Enzyklopädie beantworten kann. Heimat ist etwas Abstraktes, etwas zutiefst Individuelles aber auch Kollektives, ein diffuses Gefühl von Kindheit, Vergangenheit und unerreichbarer Zukunftsträumerei zugleich. Der Begriff wurde über die Jahrhunderte unterschiedlich gedeutet und verwendet, wurde politisch missbraucht, verfemt und wiederbelebt.
______________________________________________________
PS: Gern kannst du den Newsletter an Freunde und Bekannte weiterleiten. Und wenn du unsere Arbeit unterstützen und
Fördermitglied werden möchten möchtest, so
kannst du dich hier informieren.
Spenden kannst du uns ganz einfach hier.