1963 ehrte die DDR in der Reihe „Antifaschistische Sportler“ Kurt Schlosser mit einer Sonder-Briefmarke. Schulen, Einrichtungen, eine Bergsteigerhütte, ein Bergsteigerchor sowie zahlreiche Brigaden und Kollektive trugen bzw. tragen seinen Namen. Wer war dieser Kurt Schlosser, der mit nur 43 Jahren von den Nationalsozialisten in Dresden hingerichtet wurde?
Der Dresdner Bergsporthistoriker Joachim Schindler (Autor der Chronik zur Geschichte von Wandern und Bergsteigen in der Sächsischen Schweiz) stellt das bewegte Leben von Kurt Schlosser vor.
Powered by iCagenda
Öffnungszeiten Kulturkiste K2
jeden Donnerstag 14-17 Uhr
und nach Absprache