Chronik rechter Aktivitäten

Rechte Aktivitäten melden

Newsletter abonnieren

Spende für die K²-Kulturkiste

Kunst Verfolgung Widerstand

kunst_widerstand
Kategorie
Ausstellungen
Dates
Freitag, 8. August 2025 18:00 - Montag, 15. September 2025 17:00
Veranstaltungsort
K2 Kulturkiste Pirna - K2 - Kulturkiste, 3, Schössergasse, Copitz, Pirna, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen
01796, Deutschland

Die Ausstellung „Kunst • Verfolgung • Widerstand“ widmet sich der bildenden Kunst von Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt wurden und/oder im Widerstand aktiv waren. Die Auswahl der Grafiken und Künstler*innen stellt dabei aber keine Bewertung dar, sondern zeigt lediglich vorhandene Objekte aus einer privaten Sammlung.

Im Rahmen der Ausstellung „Entartete Kunst“ 1937 wurden zahlreiche Werke aus Museen entfernt, beschlagnahmt oder vernichtet. Bereits vorher gab es ähnliche Diffamierungsformate und auch nach 1937 ging diese Hetze weiter. Dennoch bedeutete das nicht in jedem Fall ein Ausschluss aus dem künstlerischen Leben. Einige der zunächst verfemten Künstler*innen konnten weiter verkaufen, manche sogar an NS-Funktionäre und Behörden. 

Es ist ein spannendes Feld, sich mit Widerstand und Verfolgung von bildenden Künstler*innen zu beschäftigen. Neben bekannten Künstler*innen wie den Ehepaaren Grundig und Schulze, lernt man dabei auch spannende weniger bekannte Geschichten kennen. 

Die Ausstellungseröffnung findet am 8. August 2025 18 Uhr in der K2 Kulturkiste (Schössergasse 3) in Pirna statt. Gezeigt werden etwa 20 Zeichnungen, Drucke und Radierungen aus einem Zeitraum von fast 100 Jahren.

 

 
 

Alle Daten

  • Von Freitag, 8. August 2025 18:00 bis Montag, 15. September 2025 17:00

Powered by iCagenda

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.