Vor 90 Jahren wurden Walter "Florian" Richter, Max Niklas und Arthur Thiermann nahe der Schneise 31 bei Altenberg im Osterzgebirge ermordet. Heute erinnert ein verwitterter Gedenkstein an die Ereignisse. Vor einigen Jahren wurde er durch eine Informationstafel ergänzt und am Wanderweg ein Hinweisschild angebracht.
4. Juli 1935 – Vor 90 Jahren: Gestapo-Hinterhalt an der Schneise 31 bei Altenberg
Bereits mehr als 2 Jahre hatte damals die NSDAP die Macht in Deutschland und überzog politische Gegner:innen mit Repressionen und Gewalttaten. In Hohnstein wurden schon ab März 1933 viele Gegner:innen des Nationalsozialismus inhaftiert - viele überlebten das Frühe KZ nicht. Dennoch blieben insbesondere Kommunist:innen aktiv. In der Region Sächsische Schweiz wurden dabei durch diese auch verfolgte Menschen außer Landes gebracht und verbotene Literatur über die tschechoslowakisch-deutsche Grenze geschmuggelt.
Das besonders Arglistige am damaligen Geschehen war, dass die „Grenzgänger-Leute“ organisiert und vorsätzlich – noch dazu mit Hilfe eines Spitzels/Verräters aus den eigenen Reihen – von der Dresdner Gestapo in einen Hinterhalt gelockt wurden, um sie gefangen zu nehmen bzw. zu ermorden.
Erinnern und Gedenken
Wir werden mit einer kleinen Wanderung zum Gedenkstein gemeinsamen an die Ermordung von Walter "Florian" Richter, Max Niklas und Arthur Thiermann vor 90 Jahren erinnern.
Treff Wanderung: 11:30 Uhr Bahnhof Altenberg für die Wanderung, ca. 3,5 km mit einem Einführungsvortrag zur Situation 1933 im heutigen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und einem Vortrag zum Grenzschmuggel.
Gedenkveranstaltung: 14:00 Uhr am Denkmal am Schellerhauer Weg mit einem Vortrag zu den Ereignissen am 4. Juli 1935
Bitte beachten: Direkt am Denkmal am Schellerhauer Weg gibt es keine Parkmöglichkeiten!
Powered by iCagenda
Öffnungszeiten Kulturkiste K2
jeden Donnerstag 14-17 Uhr
und nach Absprache