Jüdinnen_Juden lebten mindestens seit dem 16. Jahrhundert in Pirna. Bis in das 20. Jahrhundert wissen wir von einer kleinen zweistellige Zahl Jüdinnen_Juden in Pirna sowie in Königstein, Bad Schandau, Heidenau und Sebnitz. Sie waren Teil des gesellschaftlichen Alltags und manche trugen durch ihr Wirken zu lebhafter Kunst und Kultur bei.
Mit unserer neuen Ausstellung „Jüdische Geschichte in Kunst und Kultur“ portraitieren wir fünf Jüdinnen_Juden, die im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gelebt haben und hier Kunst und Kultur mitgeprägt haben – über Musik, Fotografie, Lyrik, Prosa, Grafik, Malerei und Kunststickerei. Die im Rahmen von Geschichtswerkstätten entstandenen Ausstellungstafeln zeichnen ihr Leben nach und geben einen Eindruck von ihrem künstlerischen Wirken.
Die Ausstellung ergänzt unsere bereits bestehende Ausstellung „Jüdisches Leben in Pirna und der Sächsischen Schweiz“.
Vom 9. Januar bis zum 5. Februar ist die Ausstellung im StadtMuseum in Pirna zu sehen.
Die Ausstellungseröffnung findet am 9. Januar um 18 Uhr statt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag/Feiertage von 10 bis 17 Uhr
Eine Kooperation mit dem StadtMuseum Pirna.