Chronik rechter Aktivitäten

Rechte Aktivitäten melden

Newsletter abonnieren

Spende für die K²-Kulturkiste

Workshop zur NS-Familiengeschichte mit Dr. Johannes Spohr

Kategorie
Workshop
Datum
Sonntag, 24. September 2023 10:00
Veranstaltungsort
Kulturkiste Pirna - Schössergasse 3
01796 Pirna, Deutschland
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Workshop ist ausgerichtet auf bis zu 15 Teilnehmende, dauert ca. 7 Stunden inklusive einer 1 Stunde Pause (und kleineren bei Bedarf).

Welche Rolle spielte meine Fami­lie während des Natio­nal­so­zia­lis­mus? Antwor­ten auf diese Frage kann eine Recher­che im Archiv brin­gen. Aber wie fängt man an? Und wie kann man die gewon­ne­nen Erkennt­nisse rich­tig einord­nen? In einem eintä­gi­gen Semi­nar erklärt der Histo­ri­ker Dr. Johan­nes Spohr die Möglich­kei­ten, Antwor­ten auf die eige­nen Fragen zu finden.

Der Natio­nal­so­zia­lis­mus wirkt auf viel­fäl­tige Weisen bis in die heutige Gesell­schaft hinein. Viele fragen sich heut­zu­tage, welche Rollen ihre Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen, Bekann­ten, Kolle­gIn­nen oder Vereins­mit­glie­der während dieser Zeit inne­hat­ten. Wer sich auf den Weg der Recher­che begibt, ist nicht immer im Besitz umfang­rei­cher Doku­mente. Manch­mal liefern Erzäh­lun­gen aus der Fami­lie erste Anhalts­punkte. Einige begin­nen die Suche ohne jegli­ches Vorwis­sen. Auch das ist möglich, denn Archive und Insti­tu­tio­nen bieten heute zahl­rei­che Möglich­kei­ten, den eige­nen Fragen nach­zu­ge­hen. Doch wie gelange ich an welche Infor­ma­tio­nen? Und wie sind die Ergeb­nisse zu verste­hen? Diesen Fragen können die Teil­neh­me­rIn­nen sich im Work­shop mit profes­sio­nel­ler Anlei­tung und Unter­stüt­zung widmen. Der Histo­ri­ker Johan­nes Spohr leitet durch den Tag, liefert Grund­la­gen, Anre­gun­gen und Tipps und geht auf indi­vi­du­elle Fragen zur Recher­che ein.

Unkostenbeitrag: 10,00 €

 
 

Alle Daten

  • Sonntag, 24. September 2023 10:00
Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.