Erinnerung an AntifaschistInnen aus GraupaWilly Dörner
Am 10. August 1887 geboren, wohnte er seit 1940 in Graupa. Im damaligen Sachsenwerk-Niedersedlitz verschaffte er polnischen und sowjetischen ZwangsarbeiterInnen Lebensmittel. Nach einer 3-Jährigen Zuchthausstrafe kam er ins Konzentrationslager Radeberg und verstarb dort am 03. März 1945.
Fritz Richter
Er wurde am 13. Oktober 1898 geboren und wohnte, genau wie Dörner auch in Graupa. Als Mitglied der KPD arbeite er nach 1933 illegal weiter. Deshalb wurde er ein Jahr später verhaftet und einem Strafbataillon zugeteilt. Sein Schicksal ist nicht bekannt. (Quellen: „Werte unserer Heimat“ (1976))
Inhalt im Heft:
Ankündigung >>> Soliparty für Betroffene rechter Gewalt in Pirna
Bericht >>> „Rote Bersteiger“ oder „Antifaschistische BergsportlerInnen“?
Aufruf >>> Blockiert die Naziaufmärsche am 13. und 16. Februar in Dresden
Presse >>> Update zum Prozess gegen ehemaliges SSS-Mitglied
Im Oktober 2007 rundete der Verein bereits das sechste Jahr ab. Nun steht das verflixte Siebende an aber das sollte nicht das Problem sein. Eine gute Statistik steht hinter den Mitgliedern. Insgesamt gab es 2007 mehr als 40 Veranstaltungen. „So durften wir das vierte Jahr in Folge am ZeitzeugInnengespräch in Ostritz teilnehmen. Zum dritten Mal organisierten wir (dieses Jahr mit Hilfe der Dresdener Gruppe „KITA“) das Solikonzert für AsylbewerberInnen aus der Sächsischen Schweiz, sowie das Kulturfest, das es diesmal nur in der „light“-Variante gab.“ erklärt die Gruppe auf ihrer Homepage. Zu ihr gesellt sich seit einem Monat auch eine Präsenz bei „myspace“. Unter www.myspace.com/akubiz gibt es einen kleinen Überblick und aktuelle Termine.
Inhalt im Heft:
Ankündigung >>> Ausstellung zu Gedenkstätten und Seminar zu den Roten Bergsteigern
Bericht >>> AKuBiZ geht ins verfl ixte 7. Jahr
Aufruf >>> Gegen Geschichtsrevisionismus - Naziaktivitäten zum 13. Februar in Dresden
Presse >>> Sächsische Zeitung schwärmt von „Tante Ju“
22.12. - 3. Solikonzert für AsylbewerberInnenAuch in diesem Jahr wollen wir, diesmal gemeinsam mit der Dresdener Antifa-Gruppe „KITA“, zu einer Veranstaltung für AsylbewerberInnen einladen.
Wie immer werden die Einnahmen den BewohnerInnen der Heime in Leupoldishain und Langburkersdorf zur Verfügung gestellt.
Einlass ist 21.00 Uhr für 4 bzw. 5 Euro im AZ Conni in Dresden (Rudolf Leonhard Strasse)
Inhalt im Heft:
Ankündigung >>> „Gut in Szene gesetzt!“ - Verantwortung der Medien im Umgang mit Nazis
Bericht >>> Bundesweiter Aktionstag gegen NS-Verbrecher in Freiberg und Wurzen
Aufruf >>> Bundesweiter Aktionstag gegen Thor-Steinar in Dresden
Presse >>> Prozess am Amtsgericht Pirna gegen ehemaliges SSS-Mitglied
Am 30. Oktober fand am Amtsgericht Pirna ein Prozess gegen Adrian T. statt, der bereits mehrfach im Zusammenhang mit rechten Straftaten bekannt wurde. Mit ihm waren zwei weitere Männer angeklagt - Dennis P. und Thomas H.
Unter anderem zerschlug T. während einer Mai-Feier 2005 ein Bierglas auf dem Kopf eines jungen Mannes. Im Januar 2006 begrüßte er betrunken in Gohrisch eine Gruppe Polizisten mit „Heil Hitler“. Beim Prozess gingen die Beamten aber nicht weiter darauf ein. Im Gegenteil, sie sahen sich dadurch nicht „verletzt“. Eher schon durch die Beleidigung „Ihr Witzfiguren!“. Damit taucht wieder eine rechte Straftat nicht in der Statistik auf und wird damit verschleiert.
Inhalt im Heft:
Meinung >>> Querschläger von Rechts (Die Querfront-Idee Teil1)
Meinung >>> Wieder eineR weg! (Pleiten, Pech und Pannen der NPD)
Bericht >>> 3. Antirassistisches Kulturfest in Sebnitz
Bericht >>> Judenhass in Israel
Aufruf >>> Aktionstag „Die Mörder sind unter uns!“
Interview >>> mit der Punkband „PfandPirRatten“
Wieder einmal Razzia in der Sächsischen Schweiz
Pirna: In den letzten Jahren sind Razzien gegen Nazis aus der Sächsischen Schweiz schon fast Tradition. Und auch im September fand erneut eine Durchsuchung bei einem Pirnaer statt. Der 33-jährige Mann soll T-Shirts hergestellt und vertrieben haben, auf denen ein Hakenkreuz zu sehen ist. Insgesamt wurden 7 Wohnungen, Geschäftsräume und Pkws von vier Männern im Alter zwischen 27 und 33 Jahren kontrolliert.
Weitere Themen im Heft:
Ankündigung >>> So was hat es bei uns nicht gegeben! - „Antisemitismus in der DDR“
Ankündigung >>> Eine außergewöhnliche Frau zu Gast in Pirna - Irmela Mensah-Schramm
Bericht >>> Alte Farbe aus neuen Dosen
Bericht >>> Kein NPD-Bundesparteitag - Fahrt ins Blaue!
Aufruf >>> Nazidemonstration ins jüdische Viertel von Prag
Presse >>> Wieder eine Razzia gegen Nazis in Pirna