Chronik rechter Aktivitäten

Rechte Aktivitäten melden

Newsletter abonnieren

Spende für die K²-Kulturkiste

Von 07.09. bis 11.09.06 fand in der Nähe der italienischen Stadt Reggio Emilia die "Sentieri Partigiani 2006" statt. Auch dieses mal liefen mehr als 60 TeilnehmerInnen auf den Wegen der PartisanInnen. Nicht zufällig wurde das Datum um den 8. September gewählt: 1943 schlugen sich zu diesem Zeitpunkt die ersten PartisanInnen in die Berge, um den Widerstand gegen deutschen Besatzer und die italienischen Faschisten zu organisieren. Tausende von ihnen wurden dabei ermordet - viele von ihnen waren noch Kinder. Gerade die Frauen spielten eine wichtige Rolle, in dem sie nicht nur Staffettenaufgaben übernahmen, sondern auch bewaffneten Widerstand leisteten. Einige der damals aktiven PartsanInnen erzählten ihre Geschichte. An unterschiedlichen Stationen trafen sie sich mit den vielen jungen AntifaschistInnen aus Deutschland. Unter den Zeitzeugen waren auch "Toni", "Mirko" und "Volpe", die alle drei Tage bei den TeilnehmerInnen der "Sentieri Partigiani" blieben. "Man muss auch sagen, wie wir Italiener uns auf dem Balkan aufgeführt haben. Von Gebirgsjägern und faschistischer Miliz wurde z. B. ein ganzes Dorf ausgerottet. Über 300 Zivilisten wurden getötet, weil jemand auf die italienischen Besatzer geschossen hatte. Daran kann ich mich noch genau erinnern. Ich war nicht zum Exekutionskommando eingeteilt, sondern bei denen, die das Gebiet abgesperrt haben. Aber im Prinzip war ich mit dabei. Die Verbrecher, die das Kommando führten, haben Leute für das Erschießen eingeteilt und sind dann weggegangen, haben andere die Drecksarbeit machen lassen. Der Krieg war eine große Schweinerei." sagt Camillo "Mirko" Marmiroli, der vor seiner Zeit als Partisan für die italienische Armee kämpfte. Neben ihnen treffen wir auch zwei Frauen, die auf unterschiedliche Weise den Kampf gegen die Faschisten und Nazis führten: Piera, die als Staffette vor allem Informationen verteilte und Lidia, die bewaffnet hunderte Menschen aus einem "Kessel" von Faschisten befreite. Beiden scheinen ihre Geschichten selbst nicht so wichtig, wie ihren ZuhörerInnen. Beide glauben, ihre Taten seien nicht so erwähnenswert, doch damit täuschen sie sich. Das Erstaunen bei den TeilnehmerInnen war groß, als Lidia einen Orden aus ihrer Tasche holt, der ihr nach dem Krieg verliehen wurde. Warum? "Das war da so eine Aktion, nichts Besonderes.", meint sie. "Nichts Besonderes" bedeutete in ihrem Fall, als Jugendliche allein hunderten Menschen das Leben gerettet zu haben. Neben den zahlreichen und interessanten Gesprächen, gab es natürlich auch die Landschaft des Apennin zu bewundern. Vom Berg Monte Prampa aus, konnte eine tolle Aussicht genossen werden. Der Weg bis hoch war aber mit großer Anstrenung verbunden. Fast 800 Höhenmeter mussten überwunden werden. Die Veranstaltung war einfach eine tolle Sache und wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des Istoreco Reggio Emilia, die dies jedes Jahr möglich machen. Besonderer Dank gilt natürlich auch den PartisanInnen, die ihre Geschichten erzählten und damit die Zeit der Resistenza nicht vergessen lassen. Zum Schluß eines Gespräches sagte "Toni": "Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so viele Enkel haben werde, denen ich erzählen kann."


Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.