Wie war der Sommer?
Für das Team des AKuBiZ e.V. begann der Sommer sehr angenehm mit einer Reise in die spanische Terra Alta. Dort begaben sich die 8 Reisenden auf die Spuren der Interbrigadisten. In Mora d ´Ebre fand dazu ein Geschichtskongress statt, bei dem über 450 Gäste anwesend waren - neben WissenschaftlerInnen auch ehemalige Kämpfer aus den Internationalen Brigaden und viele ZeitzeugInnen der Franco-Diktator.
Auch zwei aktive Antifaschisten, die als Kletterer in der Sächsischen Schweiz aktiv waren, kämpften für die Spanische Republik. So bildet die Reise den Bezug zur Seminarreihe „Rote Bergsteiger“, die in der ersten Hälfte des Jahres durchgeführt wurde. Einen kleinen Einblick in das Leben der beiden Männer gibt Joachim Schindler in einem Interview im Heft…
Inhalt im Heft:
Ankündigung >>> 2. Antira-Fussball-Cup in der Sächsischen Schweiz
Interview >>> Bergsporthistoriker Joachim Schindler
Bericht >>> Broschüre über den Sozialdemokraten Ernst Kreische
Obwohl wir dankend zur Kenntnis genommen haben, dass die spanische Nationalelf dafür gesorgt hat, dass wir nicht mehr überall die Deutschland-Fahne ertragen müssen, soll es natürlich nicht um das Thema Fussball gehen. Zumindest nicht diesen Monat. Das Wetter wird besser und die Sonne kommt auch immer mal heraus. Genau die richtige Stimmung, um an eine tolle Spanien-Reise zu denken. Und diese Reise soll auch stattfinden, aber eben nicht ohne Grund.
Das, und noch viel mehr könnt ihr in der aktuellen Ausgabe der Attenzione lesen.
Ankündigung >>> Bildungsreise in die Terra Alta/ Spanien
Bericht >>> Auswertung der Wahl vom Juni 2008
Geschichte >>> Duruttis Kolonne der Hoffnung
Bericht >>> Splitter - das war der Juni - ein kleiner Rückblick
Schwerpunktthema Kommunalwahl 2008
Vor wenigen Wochen begann die „heiße“ Phase im Wahlkampf. Der Landkreis ist übersäht mit Wahlplakaten aller Parteien. Selbst die schöne Altstadtbrücke wurde „verziert“ - Michael Geißler an jedem Laternenpfahl. Wenige Tage später waren aber alle ab und es hing der SPD-Kandidat Ralf Wätzig. Wieder einige Tage später der Oberbürgermeister Markus Ulbig. Es herrscht „Wahlkampfkrieg“ im neuen Landkreis, denn alle wollen Plätze. Bürgermeister, Landrat, Kreisräte, …. und kein Ende in Sicht, denn 2009 geht es weiter.
Und mit dabei die NPD. Ihre KandidatInnen sind ein Mix aus Altbekannten der NPD und jungen Männern, die bisher vor allem durch Gewalttaten auffielen. Die Partei, die immer mit ihren jungen KandidatInnen wirbt, steht mit 12 Personen unter 35 nur an Platz 4… Vor ihnen: die CDU (27), DIE LINKE (19) und SPD (16).
Inhalt im Heft:
Ankündigung >>> Kulturfest in Sebnitz - Musik, Vorträge, Sport, …
Bericht >>> NPD und der geschichtsrevisionistischen Landratskandidaten
Bericht >>> NPD und die Kopfgeldjagd auf Diebe
Bericht >>> NPD und die Gewalt gegen JournalistInnen
Schwerpunktthema „Angreifbare Traditionspflege“Der Kameradenkreis der Gebirgsjäger trifft sich aufgrund der Proteste in den vergangenen fünf Jahren in diesem Jahr erstmals nicht zu Pfingsten am Kriegsdenkmal auf dem Hohen Brendten. Die Gemeinde Mittenwald verzeichnete wegen der Aufsehen erregenden Demonstrationen gegen das Treffen des Kameradenkreises einen erheblichen Rückgang im Tourismusgeschäft.
Das Treffen des Kameradenkreises der Gebirgsjäger ist das größte Soldatentreffen Deutschlands. Mit dabei sind neben Abordnungen der Bundeswehr und der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger auch NS-Kriegsverbrecher. Mit dabei ehemalige Mitglieder der 1. Gebirgsdivision, die für Wehrmachtsmassaker in Kommeno und auf Kephalonia in Griechenland verantwortlich waren. Im letzten Jahr war sogar der in Italien verurteilte Kriegsverbrecher Josef Scheungraber.
Inhalt im Heft:
Ankündigung >>> Pfingstcamp in Tschechien
Bericht >>> Gebirgsjägertreffen in Mittenwald
Bericht >>> „Todesstrafe für Kinderschänder“ als Hassparole
Bericht >>> Anschlagserien in Sachsen - Nazis kurz vor der Wahl
Schwerpunktthema „Rechte Gewalt“Es ist April und das Jahr ist doch noch relativ jung. Im Landkreis Sächsische Schweiz - und in Sachsen überhaupt - lässt dies aber nicht zur Ruhe walten. Übergriffe in Eilenburg oder Colditz gehen durch die Medien. Rechte Schläger terrorisieren Regionen, in denen sie sich als Platzhirsche fühlen.
Mitten in dieser schwierigen Zeit stehen Opfer rechter Gewalt in Sachsen vor einer neuen Frage. Ist unsere Beratung noch gewährleistet? Die Beratungsstellen des AMAL-Sachsen e.V. in Wurzen und Görlitz wurden geschlossen. Grund sind die Mittelkürzungen des Land Sachsen, die das Monopol
zur Beratung von Opfern an die RAA Sachsen vergeben haben. Über Gründe und die neue Situation werden in dieser Ausgabe beide Beratungsstellen ein kleines Interview geben.
Inhalt im Heft:
Ankündigung >>> „across the border“-Wochenende in Tschechien
Bericht >>> Comic-Projekt „Jetzt re(i)chts in Sachsnitz!“
Interview >>> Veränderung der Situation in der Opferberatung - Interview mit AMAL und der RAA
Interview >>> Neue Jugendinitiative in Sebnitz - Im Gespräch mit Toni und Marcel
Rassismus überwinden - Forderungen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2008Rassismus hat viele Gesichter. In Deutschland geben die Zahlen politsch-rechts motivierter Straf- und Gewalttaten, die Zunahme rassistischer und fremdenfeindlicher Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft und Wahlerfolge rechtsextremer Parteien bei Kommunal- und Landtagswahlen Anlass zu großer Besorgnis. Vor diesem Hintergrund haben Interkultureller Rat und PRO ASYL Maßnahmen zur Überwindung der strukturellen Ausgrenzung von Flüchtlingen und Migranten angemahnt und entsprechende Erwartungen an die Politik formuliert. Die Forderungen verstehen sich als ein Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Das Flugblatt steht unter www.interkultureller-rat.de zum Download bereit oder kann kostenlos bei der Geschäftsstelle bestellt werden.
Vom 10. bis 23. März werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus stattfinden. Der Aktionszeitraum ist wegen der Osterfeiertage auf 14 Tage ausgeweitet worden. Ein Leporello, das über die Hintergründe der Internationalen Wochen gegen Rassismus informiert sowie das umfangreiche Materialheft und das Aktionsplakat für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2008 kann mit bei der die Geschäftsstelle angefordert werden.
Inhalt im Heft:
Ankündigung >>> Wanderseminar „Rote Bergsteiger“ und Broschüre „per la libertá“
Bericht >>> Naziaufmärsche und Gegenprotest am 13. und 16. Februar in Dresden
Meinung >>> Querschläger von rechts (Teil 2)
Presse >>> Israels Kampf gegen Antisemitismus