Lust auf einen Ausflug an die deutsch-polnische Grenze? In Ostritz erwarten euch interessante und bewegende Gespräche mit Überlebenden des Holocausts. Das Maximilian-Kolbe-Werk ermöglicht jedes Jahr rund 400 Menschen aus Polen und anderen Ländern Mittel- und Osteuropas, die Opfer der Nationalsozialismus geworden sind, Erholungs- und Begegnungsreisen nach Deutschland. Oft sind diese Besuche der erste Kontakt nach Kriegsende mit dem "Land der Täter". Die Wiederbegegnung mit Deutschen, mit der deutschen Sprache und oft auch mit den Stätten des Leidens rufen zunächst Erinnerungen wach. Die intensive Betreuung und die vielfältigen Begegnungen ermöglichen den Gästen, neue Erfahrungen zu machen, die viele als befreiend erleben. Eine vom Maximilian-Kolbe-Werk betreute Gruppe ist auch dieses Jahr wieder in Ostritz zu Gast. Wir werden diese Gruppe treffen und uns mit ihnen austauschen. Letztes Jahr haben uns die weißrussischen Zeitzeuginnen großes Vertrauen entgegengebracht und so entstand innerhalb der zwei Tage, die wir im Begegnungszentrum verbrachten, ein sehr herzliches Verhältnis. Auch dieses Jahr erwartet uns erneut ein abwechslungsreiches Treffen.
wann? 17.07. - 19.07.09
wo? im IBZ St. Marienthal in Ostritz
Kosten: keine & kostenlose Mitfahrgelegenheiten ab Pirna
Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich bis zum 30.06.2009 noch per Mail an akubiz(at)gmx.de anmelden.
Begegnung
Mit Hilfe des Maximilian-Kolbe-Werkes und dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal wurde es auch dieses Jahr wieder KZ-Überlebenden aus Osteuropa möglich, einen Erholungs-und Begegnungsaufenthalt in Ostritz zu erleben.
Ein Teil der 15 ehemaligen Häftlinge des KZ Ozarichi (Weißrussland) sind zum ersten Mal nach Deutschland gekommen. Am 24.07.08 startete ihre Reise am Minsker Flughafen. Innerhalb der zwei Wochen stand viel Ereignisreiches auf dem Reiseplan - neben Ausflügen nach Görlitz, Dresden und Zittau auch eine Begegnung mit deutschen Jugendlichen. Auch dieses Jahr durften wir wieder an der ZeitzeugInnenbegegnung teilnehmen, die uns immer sehr beeindruckt. Am Freitag reisten wir zum Kloster St. Marienthal an und bezogen unsere Zimmer im Gästehaus "St. Franziskus".
Weiterlesen: Begegnungen im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal
Wenn acht Menschen aus Dresden und der Sächsischen Schweiz einige Tage in Norditalien verbringen, dann kann das mehr als nur ein erholsamer Kurztrip sein. Jedes Jahr Anfang September findet im Landkreis Reggio Emilia die sogenannte „Sentieri Partigiani“ statt. Dabei handelt es sich um ein dreitägiges Wandererlebnis auf den Spuren der PartisanInnen mit vielen ZeitzeugInnengesprächen. Daran beteiligen sich jedes Jahr 60 Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet und junge Italienerinnen und Italiener.