Ein guter Zeitpunkt um zu pausieren
Vor 8 Jahren erschien die erste Ausgabe der attenzione - damals noch nicht mit diesem Titel. In der Ausgabe November 2011 kündigten wir unsere Ausstellungstour „Aktueller Antisemitismus in Deutschland und Europa“ an. Außerdem mobilisierten wir für die Antifa-Demonstration „Schöner Leben ohne Naziläden“ in Pirna. In einem kleinen Bericht informierten wir über einen Nazi-Übergriff in Neustadt/ Sachsen. Zu diesem Zeitpunkt war es der neunte Überfall seit Juli.
Wie nun weiter mit der Attenzione? Die Antwort darauf und weitere Artikel in der aktuellen Ausgabe:
- Im Rückblick: Kirche für Demokratie
- Im Rückblick: Zur Extremismusklausel
- Im Rückblick: Brandstifter-Tour der NPD
- Ankündigung: Solikonzert für Asylsuchende
Nominiert für den Deutschen Engagementpreis
In der Schwerpunktkategorie 2012 „Engagement vor Ort“ wurden wir für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis macht engagierte Personen und beeindruckende Projekte sichtbar und stärkt die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Die Gewinner_innen werden von einer hochkarätig besetzten Jury gewählt. Über den Publikumspreis entscheiden die Bürger_innen im Herbst 2012. Die Jury trifft eine Vorauswahl von zehn Finalist_innen aus allen Kategorien, aus der per Online-Abstimmung die Gewinner_innen ermittelt wird. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Im Dezember 2012 werden die Preisträger_innen im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben und ausgezeichnet.
Der ganze Artikel und weitere Themen im Heft:
- Liebe ist für Alle da!
- Aufruf: Demokratiepreis 2012
- Im Rückblick: 5. AKuBiZ-Wanderung
- Im Rückblick: Prozess gegen die Klausel
- Ankündigung: Antira-Fussball-Cup 2012
Dynamo unterstützt AKuBiZ
Im vergangenen Monat erhielt unser Verein unerwartete Unterstützung durch den Dresdener Traditionsclub Dynamo Dresden. Einige Wochen lief eine Versteigerung, deren Erlös unserem Verein zu Gute kam. Wir danken Dani Schahin und Dynamo Dresden für das Vertrauen und die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen im ländlichen Raum. In den vergangenen Jahren hat sich der Verein seiner gesellschaftliche Verantwortung, als größter Fußballverein in den neuen Bundesländern, gestellt und einen positiven Weg eingeschlagen.
Der ganze Artikel und weitere Themen im Heft:
- Die K2 - Kulturkiste ist geöffnet
- Im Gedenken: Martin Kretschmer
- Im Rückblick: Dresden im Februar
- Im Rückblick: Zeitzeuge in Pirna
- Ankündigung: „Das braune Netz“