Vereinsfahrt in die Slowakei (Slovensky Raj) vom 31.07. - 06.08.
1.Tag: Gegen halb zehn fahren wir in Ostritz los. Wir überqueren die Grenze in Zittau und fahren durch Tschechien. Nach mehr als sieben Stunden kommen wir in die Slowakei. Als erstes sehen wir die Berge der Mala Fatra und der Westlichen Tatra. Erst einundzwanzig Uhr erreichen wir unser Ziel – die Ortschaft Spisský Stvrtok, im Slovensky Raj. Bis hierher waren wir etwa 600 Kilometer unterwegs.
Alljährlich finden in Wunsiedel Gedenkmärsche anlässlich des Todestages des Kriegsverbrechers Rudolf Heß statt. Am 21. August 2004 marschierten hier ca. 4500 Alt- und Neonazis. Der Heß-Gedenkmarsch hat sich neben den sog. "Trauermärschen" anlässlich des 13. Februar in Dresden zu einem Großevent der deutschen und internationalen Naziszene entwickelt. Solche Events werden als Schnittstelle für verschiedene Generationen und Spektren der extremen Rechten genutzt. Darüber hinaus bietet der Bezug auf Hitlerstellvertreter Rudolf Heß die symbolhafte Möglichkeit, ohne staatliche Repression direkt einem Protagonisten des Dritten Reiches zu huldigen.
Weiterlesen: Mit dem Bus zum Tag der Demokratie am 20. August in Wunsiedel
SchülerInnen organisieren ein Projekt gegen rechte Ideologien! Gibt´s nicht? Gibt´s schon! Nämlich im Erlwein-Gymnasium Dresden. Am 04 Juli fand da der "Toleranztag" statt, der SchülerInnen und LehrerInnen über die Neonaziszene informieren sollte. Unser Verein beteiligte sich mit einem Vortrag zur rechten Musikszene. Andere Vorträge und Workshops gab es von der RAA-Opferberatung Dresden, dem NDC Dresden und weitere Gruppen. Im Anschluss an daran gab es weitere Aktivitäten wie Trommelworkshop und Diskussionsveranstaltungen. Wir bedanken uns bei den Initiatoren für die Einladung!
Auch diese Jahr waren wir wieder zahlreich am Stausee Quitzdorf, um uns die Sonne auf die Bäuche scheinen zu lassen. Von 24. bis 26. Juni fand dort wieder das "Fätzig Camp" statt. Drei Tage gab es Workshops, Vorträge, lecker Essen und Konzerte. Unter anderem wurden Graffiti-, Frauenselbstverteidigung- und Globalisierungsworkshop angeboten. Außerdem gab es noch einen Vortrag zu "Rechter Subkultur" und ein Konzert. Insgesamt waren etwa 300 Menschen an den Stausee gekommen. Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder dabei sein zu können, wenn es heißt: "Fätzig ist, was wir drauß machen!" Mehr Infos unter: http://campamsee.de.vu
Am 23.06. fand im Heilpädagogischen Heim Bonnewitz ein Vortrag statt. Wie auch schon bei HATIKVA e.V. war die Neonaziszene das Thema. Mit etwa 20 MitarbeiterInnen war der Vortrag gut besucht und erfolgreich gelaufen. Wir danken für die Einladung und die zahlreiche Teilnahme!
In einer internen Veranstaltung der MitarbeiterInnen des HATIKVA e.V. hielten wir einen Vortrag über die Entwicklungen der Neonaziszene. Es ging um die verschiedenen Musikstile, Bands und Symbole. Etwa 10 ZuhörerInnen waren zum Vortrag gekommen... Wir danken HATIKVA e.V. für die Einladung!